Australische Forscher haben in einer Studie untersucht, ob sich bei Frauen mittleren Alters eine Gewichtszunahme negativ auf das psychische Wohlbefinden auswirkt. Viele Frauen nehmen in diesem Lebensabschnitt an Gewicht zu, und es wurde vermutet, dass bereits geringe Unterschiede im Gewichtsverlauf auf das psychische Wohlbefinden wirken.
Kategorie: Symptomatik
Verhaltensunterschiede zwischen adipösen und normalgewichtigen Schülern
Die portugiesischen Wissenschaftler Helena Fonseca und Margarida Matos untersuchten, inwieweit sich übergewichtige und adipöse portugiesische Schüler bezüglich verschiedener psychischer Merkmale
Deutliche Unterschiede im Bewegungsverhalten zwischen normalgewichtigen und übergewichtigen Jugendlichen
Kannadische Wissenschaftler überprüften, ob sich übergewichtige Kinder und Jugendliche von ihren normalgewichtigen Altersgenossen in ihrem Bewegungsverhalten unterscheiden. Insgesamt nahmen an der Studie 197 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen vier und 16 Jahren teil, wovon 107 übergewichtig waren.