IIn den 90er Jahren wurde als ein ätiologischer Faktor der Adipositas die Set-Point-Hypothese diskutiert, die besagt, dass jede Person ein genetisch festgelegtes Gewicht habe und der Körper versuche, dieses Gewicht zu erhalten. Bei Personen mit Adipositas – so die Anhänger dieser Theorie – sei der Set-Point höher und der Körper versuche, dieses Gewicht auch nach einer Diät wieder zu erreichen.
Britische Studie zur Lebensqualität bei übergewichtigen Kindern
An der Universität Glasgow haben Forscher eine Untersuchung über die Lebensqualität übergewichtiger Kinder durchgeführt. Hierfür wurden insgesamt 126 übergewichtige Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren aus Edinburgh und Glasgow befragt (71 Mädchen, 55 Jungen, mittlerer BMI 27,8 kg/ m²). Ebenfalls befragte man eine Vergleichsgruppe normalgewichtiger Kinder und verglich die Ergebnisse der beiden Gruppen. … Weiterlesen