Übergewicht wird zu einem erheblichen Umfang durch inadäquates Ess- und Bewegungsverhalten beeinflusst. Personen mit einem niedrigen sozioökonomischen Status weisen häufig ein geringes Wissen über adäquate Ernährung und die Rolle körperlicher Bewegung bei der Entstehung von Übergewicht auf.
Kategorie: Prävalenz
Schüler: Adipositas wird mit zunehmendem Alter häufiger
In einer Longitudinalstudie über einen Zeitraum von fünf Jahren untersuchten die britischen Wissenschaftler Wardle, Brodersen, Cole, Jarvis und Boniface die Gewichtsveränderungen von 5800 Schülern aus England, die zu Beginn der Studie zwischen 11 und 12 Jahre waren.
Metastudie: Dramatischen Anstieg von Adipositas bei Kindern in den nächsten Jahren hin
Auf der Basis von 45 Studien aus 11 Ländern versuchten die Wissenschaftler Rachel Jackson-Leach und Tim Lobstein den jährlichen Anstieg in der Prävalenz von Adipositas bei Kindern zu ermitteln. Die Zahlen wurden vor kurzem in der Fachzeitschrift
Verbreitung von Adipositas, Übergewicht und Untergewicht bei Jugendlichen in Katar
In dem arabischen Staat Katar wurde in einer Prävalenzstudie die Verbreitung von Übergewicht, Adipositas und Untergewicht bei Jugendlichen erfasst. Das Ergebnis bestätigt die Annahme, dass Übergewicht
Neue Prävalenzdaten für Deutschland zu Übergewicht und Adipositas
Die Verbreitung von Übergewicht hat in den letzten Jahrzehnten weltweit stark zugenommen. Laut Ernährungsbericht 2004 der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) e. V. sind mehr als 65 % der Männer
Vier Prozent der ABC-Schützen in Bayern sind adipös
Auf der Internetseite www.fraenkischer-tag.de wird von einem Gesundheitsprojekt in Bayern zur Bekämpfung von Adipositas im Kinder- und Jugendalter berichtet. Ausgangspunkt ist der starke Anstieg der Prävalenzzahlen für Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen
25 Prozent aller Kinder in der EU sind adipös
Die International Obesity Task Force (IOTF), Teil der International Association for the Study of Obesity (IASO) und Kooperationspartner der Weltgesundheitsorganisation (WHO), verzeichneten im Jahr 2005 in den meisten EU-Staaten eine Gewichtszunahme um 10-40 Prozent innerhalb der
Adipositas in Altersheimen nimmt zu
Eine Studie aus den USA von Lapane und Resnik aus dem Jahr 2005 zeigt, dass der Anteil der adipöser Personen, die in Altersheimen leben, seit 1992 um 10 % zugenommen hat.