Finnische Wissenschaftler von der Universität in Helsinki untersuchten den Zusammenhang zwischen BMI und allgemeiner Gesundheit und ob dieser vom sozioökonomischen Status und Arbeitsbelastungen beeinflusst wird. Die Forscher um Mikko Laaksonen werteten dazu Daten von 3 Befragungen aus
Kategorie: Folgeerkrankungen
Adipositas führt nicht zur Depression bei Kindern und Jugendlichen
Adipositas führt neben medizinischen Folgeproblemen wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen auch zu psychischen Problemen. Studien bei Erwachsenen zeigten, dass adipöse Erwachsene im Vergleich zu normalgewichtigen Erwachsenen ein fünfmal höheres Risiko aufweisen, an einer affektiven Störung (Depression und Angststörung) zu erkranken. Daraus ergibt sich
Adipositas erhöht Risiko für postoperative Thrombose und Lungenembolie
Die Forscher Craig Keenan und Richard White haben in der medizinischen Fachzeitschrift Current Opinion in Pulmonary Medicine einen Artikel veröffentlicht, in dem sie die Prädiktoren
Übergewicht verdreifacht Demenzrisiko
Bethesda, Maryland – Übergewicht in mittleren Jahren steigert das Demenzrisiko um bis zu 74 Prozent. Bei fettleibigen Frauen steige das Risiko sogar um 200 Prozent. Das sind die Ergebnisse einer US-amerikanischen Studie des National Institutes of Health http://www.nih.gov. Die Autoren warnen nun,