Rimonabant wirkt durch selektives Blockieren der CB1-Rezeptoren zentral im Gehirn, wie auch im peripheren Gewebe, also in Fettzellen, Leber und Muskel. Es reguliert dort die Aktivität des Endocannabinoid-Systems (EC-System). Das EC-System
Schlagwort: Appetitzügler
Appetitzügelndes Hormon Obestatin identifiziert
Wissenschaftler der Stanford University School of Medicine haben ein weiteres appetitzügelndes Hormon identifiziert. In Versuchen nahmen Ratten, denen man Obestatin verabreicht hatte, deutlich weniger Nahrung zu sich als ihre Artgenossen. Auch verloren die
Appetitzügelnde Wirkung durch Stimulierung von Nervenzellenwachstum
In einer Studie haben Wissenschaftler aus Boston festgestellt, dass Mäuse, die eine Substanz zur Wachstumsstimulation von Nervenzellen injiziert bekamen, in der Folge erheblich an Gewicht verloren. Dies berichtete das Wissenschaftsmagazin „Nature“ in seiner Online-Ausgabe.
Fettzellenhormon Leptin reduziert Gehirntätigkeit bei starker Adipositas
Das Hormon Leptin spielte aufgrund seiner appetitzügelnden Wirkung in den vergangenen Jahren eine tragende Rolle in der Ernährungswissenschaft. Leptin wird von Fettzellen gebildet und wirkt im Gehirn durch die Blockierung bestimmter Botenstoffe. Personen mit