Kinder: Wie effektiv ist Sport in der Adipositastherapie wirklich?

Studien, die mit adipösen Erwachsenen durchgeführt wurden, zeigen, dass durch körperliche Aktivität der Anteil von Körperfett reduziert werden kann. Wie sich aber Sport, wenn als Therapiebaustein in der Adipositasbehandlung und -prävention eingesetzt, bei Kindern und Jugendlichen auswirkt, haben nun australische und US-amerikanische Forscher in einer Metastudie ermittelt. Das Forscherteam aus Sydney und Boston zog für … Weiterlesen

Bestrahlung mit Infrarot-A Licht unterstützt Fettverbrennung bei adipösen Personen

Die Wissenschaftler Frank Möckel, Gerd Hoffmann, Roy Obermüller, Wolfgang Drobnik und Gerd Schmitz untersuchten, ob eine spezifische Bestrahlung mit Infrarotlicht fettreduzierende Effekte aufweist. Dabei wurden 40 adipöse Frauen mit einem BMI zwischen 30 und 40, die im Durchschnitt 35,5 Jahre alt waren, mit wassergefiltertem Infrarot A Licht bestrahlt

Weiterlesen

Positive Effekte erlebnispädagogischer Inhalte in Gewichtsabnahmeprogrammen

Gewichtsabnahmeprogramme weisen zwei große Ziele auf: eine zufriedenstellende Gewichtsabnahme und die langfristige Beibehaltung des reduzierten Gewichts. Wissenschaftler aus den USA untersuchten nun, ob sich erlebnispädagogische Inhalte positiv auf ein kognitiv-behavoriales Gewichtsabnahmeprogramm auswirken.

Weiterlesen

Auch übergewichtige Männer treiben Sport

Berlin  – Der Anteil von übergewichtigen Männern bei Sportarten wie Radfahren, Schwimmen und Wandern ist durchwegs höher als die Quote der normalgewichtigen. Das hat die Studie „Dossier Männergesundheit“ des Livestyle-Portals epicure.tv  ergeben. Auch bei anderen Sportarten wie Gymnastik oder Tennis liegen Männer mit höherem Gewicht

Weiterlesen