Unter Selbstbeobachtung versteht man die systematische Beobachtung und Erfassung der eigenen Verhaltensziele eines Patienten, wodurch das gewünschte Verhalten im Durchschnitt häufiger gezeigt wird und sich unerwünschtes Verhalten verringert.
Therapeutische Methoden
Babeluga – bundesweites Therapieangebot für Kinder mit Adipositas gestartet
Durch fehlende Bewegung und falsche Ernährung ist die Zahl stark übergewichtiger Kinder seit Jahren gestiegen. Während 1985 nur 3,5 Prozent aller Schulanfänger in Deutschland an krankhafter Fettsucht
Kontrolle über das Essverhalten verhindert Gewichtszunahme nach einer Diät
Vielen Personen mit Adipositas gelingt es, durch Diätmaßnahmen und sportliche Aktivität ihr Gewicht zu reduzieren. Der überwiegende Anteil der Betroffenen weist jedoch nach einigen Wochen bzw. Monaten wieder das Ausgangsgewicht auf. In der wissenschaftlichen Forschung
Realistische Zielsetzung ist ein wichtiger Faktor für erfolgreiches Abnehmen
Italienische Wissenschaftler haben in einer Studie untersucht, inwieweit die Erwartung bezüglich der Höhe der Gewichtsabnahme in einem Gewichtsabnahmeprogramm die Motivation und die tatsächliche Gewichtsabnahme beeinflusst.
Tägliches Wiegen unterstützt Gewichtsabnahme
Amerikanische Forscher der University of Minnesota haben in einer Studie festgestellt, dass übergewichtige Personen leichter abnehmen, wenn sie ihr Gewicht täglich kontrollieren. Ebenso scheint tägliches Wiegen einen positiven Einfluss auch auf ungewollte Gewichtszunahmen zu haben.