POMC-Zellen stellen wichtige Schnittstelle für appetitzügelnde Effekte im Hypothalamus dar

Wissenschaftler der Universität Köln um die Genetikerin Ruth Janoschek haben in einer Studie spezifische Zellen identifiziert, die eine appetitzügelnde Wirkung entfalten. Für die therapeutische Praxis können diese Ergebnisse relevant werden, wenn es gelingen sollte, spezifische Stoffe zu entwickeln, die an diesen Orten ansetzen und die Zellen anregen ihre appetitzügelnde Wirkung auszuüben, um so Hungergefühle deutlich einschränken.

Weiterlesen