Das Einsetzen eines Magenbandes ist eine operative Maßnahme, die vor allem bei stark adipösen Patienten mit einem BMI ab 40 kg/m² (35 kg/m² bei Begleiterkrankungen) indiziert ist, wenn die gängigen Methoden zur Gewichtsabnahme versagt haben. Im Durchschnitt erreichen Patienten durch das Magenband eine BMI-Reduktion von 10 kg/m² über einen Zeitraum von zwei Jahren.
Magenbandoperationen bei älteren Patienten mit Adipositas zeigen gute Effektivität
Craig und Layani veröffentlichten vor kurzem eine Studie in der Zeitschrift Obesity Surgery über die Effektivität bei Magenbandoperationen bei über Sechzigjährigen mit Adipositas. Magenbandoperationen gelten gegenwärtig als effektive Maßnahme bei Personen mit morbider Adipositas, mit der langfristig hohe Gewichtsabnahmen möglich sind. Diese werden aber nur in Ausnahmefällen bei Patienten im Alter über sechzig angewandt. An … Weiterlesen