Zum Inhalt springen

Adipositas - News und Studien

Studien zur Ätiologie und Therapie von Adipositas

  • Startseite
  • Grundlagenwissen
  • Links
  • Impressum

Redaktion

Dünndarmhormon wirkt appetitzügelnd und steigert Energieumsatz

12. Oktober 2014 von Redaktion

Das Hormon Oxyntomodulin setzt der Körper nach Mahlzeiten im Dünndarm frei; bei ausreichender Nahrungsaufnahme wird hierdurch ein Sättigungsgefühl signalisiert. Forscher des Imperial College in London konnten nun in einer Studie, bei der Probanden

Weiterlesen

Kategorien Appetitzügler Schlagwörter Oxyntomodulin

Statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen Präferenz für süße Lebensmittel und neurotischen Persönlichkeitszügen

11. Oktober 2014 von Redaktion

In der Vergangenheit wurde wiederholt nach psychischen Eigenschaften von Übergewichtigen geforscht, die für eine vermehrte Kalorienzufuhr verantwortlich gemacht werden können. Insgesamt fand man wenig harte Fakten

Weiterlesen

Kategorien Appetitregulation, Ätiologie Schlagwörter Ätiologie, psychische Auffälligkeiten

Reduktion des viszeralen Fetts kann Diabetes vom Typ 2 verhindern

11. Oktober 2014 von Redaktion

Übergewichtige Erwachsene mit einer gestörten Glukosetoleranz haben ein 5-10% höheres Risiko an Diabetes zu erkranken, als Personen mit Übergewicht und einer unauffälligen Glukosetoleranz. Darauf weisen die amerikanischen Wissenschaftler

Weiterlesen

Kategorien Diabetes Schlagwörter Diabetes, viszerales Fettgewebe

Neue Genvariante für Adipositas entdeckt

19. Dezember 2013 von Redaktion

In der Zeitschrift ‚Science‘ berichtet ein amerikanisch-deutsches Forscherteam über eine neu identifizierte Genvariante, die maßgeblich beim Auftreten von Fettleibigkeit beteiligt sein könnte. Die Untersuchung

Weiterlesen

Kategorien Ätiologie Schlagwörter Genetik

Verbreitung von Adipositas, Übergewicht und Untergewicht bei Jugendlichen in Katar

19. Dezember 2013 von Redaktion

In dem arabischen Staat Katar wurde in einer Prävalenzstudie die Verbreitung von Übergewicht, Adipositas und Untergewicht bei Jugendlichen erfasst. Das Ergebnis bestätigt die Annahme, dass Übergewicht

Weiterlesen

Kategorien Kinder, Prävalenz Schlagwörter Jugendliche, Prävalenz

Verhaltensunterschiede zwischen adipösen und normalgewichtigen Schülern

19. Dezember 2013 von Redaktion

Die portugiesischen Wissenschaftler Helena Fonseca und Margarida Matos untersuchten, inwieweit sich übergewichtige und adipöse portugiesische Schüler bezüglich verschiedener psychischer Merkmale

Weiterlesen

Kategorien Kinder, Symptomatik Schlagwörter Adipositas, Jugendliche, Psychische Symptomatik, Übergewicht

Fallbericht: Lebensbedrohliche Komplikationen bei der Durchführung einer Atkins-Diät

18. Dezember 2013 von Redaktion

In der englischen Fachzeitschrift „Lancet“ wurde in der aktuellen Ausgabe ein Fallbericht über lebensbedrohliche Komplikationen bei einer 40-jährigen Frau mit Adipositas veröffentlicht, die auf die Durchführung einer Atkins-Diät

Weiterlesen

Kategorien Diät Schlagwörter Atkins-Diät, Diät, Nebenwirkungen Diät

Babeluga – bundesweites Therapieangebot für Kinder mit Adipositas gestartet

18. Dezember 2013 von Redaktion

Durch fehlende Bewegung und falsche Ernährung ist die Zahl stark übergewichtiger Kinder seit Jahren gestiegen. Während 1985 nur 3,5 Prozent aller Schulanfänger in Deutschland an krankhafter Fettsucht

Weiterlesen

Kategorien Gewichtsabnahmeprogramme, Kinder Schlagwörter Jugendliche, Kinder, Therapeutische Methoden, Therapieprogramme

Zusammenhang zwischen kalorienreicher Ernährung bei Babies und Adipositas im Jungendalter

18. Dezember 2013 von Redaktion

Die Fachzeitschrift Pediatrics hat in ihrer aktuellen Ausgabe einen interessanten Artikel über die ätiologischen Prädiktoren von Adipositas veröffentlicht. Die Mediziner Ong, Emmett, Noble, Ness und Dunger

Weiterlesen

Kategorien Ätiologie Schlagwörter Ätiologie, Essverhalten, Jugendliche

Neue Prävalenzdaten für Deutschland zu Übergewicht und Adipositas

18. Dezember 2013 von Redaktion

Die Verbreitung von Übergewicht hat in den letzten Jahrzehnten weltweit stark zugenommen. Laut Ernährungsbericht 2004 der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) e. V. sind mehr als 65 % der Männer

Weiterlesen

Kategorien Prävalenz Schlagwörter Adipositas, Prävalenz
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite5 Seite6 Seite7 … Seite10 Weiter →
  • Adipositaschirurgie
  • Allgemein
  • Appetitregulation
  • Appetitzügler
  • Ätiologie
  • Bewegungsverhalten
  • Binge Eating
  • Diabetes
  • Diät
  • Entspannungsmethoden
  • Essverhalten
  • Folgeerkrankungen
  • Gewichtsabnahmeprogramme
  • Kinder
  • Körperliche Aktivität
  • Magenband
  • Medikamente
  • Prävalenz
  • Protektive Faktoren
  • Soziale Folgen
  • Symptomatik
  • Therapeutische Methoden
© 2025 Adipositas - News und Studien • Erstellt mit GeneratePress