Gewichtsabnahmeprogramme weisen zwei große Ziele auf: eine zufriedenstellende Gewichtsabnahme und die langfristige Beibehaltung des reduzierten Gewichts. Wissenschaftler aus den USA untersuchten nun, ob sich erlebnispädagogische Inhalte positiv auf ein kognitiv-behavoriales Gewichtsabnahmeprogramm auswirken.
Redaktion
Beeinflussung des Gesundheitsstatus durch BMI und Arbeitsbelastung
Finnische Wissenschaftler von der Universität in Helsinki untersuchten den Zusammenhang zwischen BMI und allgemeiner Gesundheit und ob dieser vom sozioökonomischen Status und Arbeitsbelastungen beeinflusst wird. Die Forscher um Mikko Laaksonen werteten dazu Daten von 3 Befragungen aus
Bequemer Lebensstil führt zu gestörter Energieaufnahme
Prof. Jacobs hat in einem Artikel der Zeitschrift American Journal of Clinical Nutrition darauf hingewiesen, dass schon geringe Unterschiede in der täglichen Kalorienaufnahme langfristig zu einer deutlichen Gewichtszunahme führen können.
Studie: Positive Effekte von Rimonabant auf die Gewichtsabnahme
Rimonabant wirkt durch selektives Blockieren der CB1-Rezeptoren zentral im Gehirn, wie auch im peripheren Gewebe, also in Fettzellen, Leber und Muskel. Es reguliert dort die Aktivität des Endocannabinoid-Systems (EC-System). Das EC-System
Kontrolle über das Essverhalten verhindert Gewichtszunahme nach einer Diät
Vielen Personen mit Adipositas gelingt es, durch Diätmaßnahmen und sportliche Aktivität ihr Gewicht zu reduzieren. Der überwiegende Anteil der Betroffenen weist jedoch nach einigen Wochen bzw. Monaten wieder das Ausgangsgewicht auf. In der wissenschaftlichen Forschung
Vier Prozent der ABC-Schützen in Bayern sind adipös
Auf der Internetseite www.fraenkischer-tag.de wird von einem Gesundheitsprojekt in Bayern zur Bekämpfung von Adipositas im Kinder- und Jugendalter berichtet. Ausgangspunkt ist der starke Anstieg der Prävalenzzahlen für Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen
Starker Anstieg von Bypass-Operationen bei morbider Adipositas
Die Anzahl der chirurgischen Eingriffe in den USA zur Gewichtsabnahme bei morbider Adipositas hat in den letzten Jahren stark zugenommen. In der Dezemberausgabe der Fachzeitschrift Archives of Surgery der American Medical Association (AMA) werteten Nguyen et al. die Anzahl der Magen-Bypass-Operationen in den USA aus.
Fettarme Diät zeigt positive Effekte bei Gewichtsabnahme
Amerikanische Wissenschaftler um Howard et al. untersuchten den Gewichtsverlauf bei älteren Frauen in Abhängigkeit der Ernährungszusammensetzung während und nach einer therapeutischen Maßnahme zur Gewichtsabnahme.
Geringer Alkoholkonsum schützt vor Diabetes vom Typ 2
Wissenschaftler aus den Niederlanden untersuchten bei älteren Frauen den Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und dem Risiko an Diabetes vom Typ 2 zu erkranken. Hierfür wurden über 16.000 Frauen zwischen den Jahren 1993 und 1997 beobachtet
Deutliche Unterschiede im Bewegungsverhalten zwischen normalgewichtigen und übergewichtigen Jugendlichen
Kannadische Wissenschaftler überprüften, ob sich übergewichtige Kinder und Jugendliche von ihren normalgewichtigen Altersgenossen in ihrem Bewegungsverhalten unterscheiden. Insgesamt nahmen an der Studie 197 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen vier und 16 Jahren teil, wovon 107 übergewichtig waren.